Verschlossenes Tor
Bildrechte pixabay
In den letzten Wochen haben uns und andere Kirchengemeinden vermehrt Anfragen nach einem Kirchenasyl erreicht. Hier lesen Sie, warum Syrer und Afghanen nach Rumänien abgeschoben werden.

Landessynode kann sich auf keinen neuen Bischof oder neue Bischöfin einigen
Keiner der vier Kandidaten für das Amt des bayerischen Landesbischofs hat heute nach sechs Wahlgängen die erforderliche Mehrheit an Stimmen erzielt. Im letzten Wahlgang entfielen auf Christian Kopp 52 und auf Nina Lubomierski 50 Stimmen. Die erforderliche absolute Mehrheit von 55 Stimmen wurde damit verfehlt.

Landesbischof Bedford-Strohm zum Vorsitzenden des
Zentralausschusses des Ökumenischen Rates der Kirchen gewählt
Der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm ist heute bei der 11. Vollversammlung
des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) in Karlsruhe zum Vorsitzenden des
Zentralausschusses gewählt worden. Er folgt damit auf Agnes Aboum von der Anglikanischen
Kirche von Kenia, die das Amt seit 2013 innehatte.
Zwei Ziele will Bedford-Strohm in seiner Amtszeit besonders verfolgen: junge Menschen

„Das gute Testament“: Online-Forum zum Thema
vorsorgen, erben und vererben
Wie können nicht nur ältere Menschen, sondern auch junge Familien optimal vorsorgen? Wie
kann man steueroptimiert erben und verschenken? Und wie gemeinnützig vererben? Um diese
und verwandte Fragen geht es bei dem Online-Forum „Das gute Testament“ am 17. September
von 14 Uhr bis 17.15 Uhr, organisiert von der kirchlichen Initiative „Was bleibt.“.
Nach einem theologischen Impuls zum Thema von Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm führt