Am 19. Januar haben die katholische und die evanglische Kirchengemeinde Höchstädt einen Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen gefeiert. Die Gebete stammten von Christen aus dem US-Bundesstaat Minnesota dort wurde das diesjährige Konzept für die weltweite Gebetswoche zur Einheit der Christen vorbereitet. Diesen amerikanischen Christen unterschiedlicher Konfessionen ist der Kampf gegen den alltäglich erlebten Rassismus ein hohes Anliegen. Sie sehen auch ihre Kirchen in der Verantwortung. Die Einheit der Christen ist auch eine Einheit der Ethnien.
Unser Fest beginnt mit einem Gottesdienst im Stadtpark. Dort erwarten uns 4 Taufen im Pulverbach und Feier des Abendmahls.
Danach sind alle MitarbeiterInnen mit Familie zum anschließenden Festessen und kleinem Rahmenprogramm im Hof unserer Anna-Kirche eingeladen. Michael Stelzer kocht. Das zum Artikel gehörige Bild hat uns Herr Stelzer als Appetitanreger zukommen lassen. Funktioniert's?* Wir freuen uns auf Euch und Sie!
* Wenn nicht: Es gibt auch eine vegetarische Alternative.
Auch unser Landkreis erwartet immer wieder Busse mit ukrainischen Flüchtlingen. Diese werden zunächst in einer Turnhalle untergebracht und dann auf Gastfamilien und Wohnungen aufgeteilt. Für diese Aufgabe werden Sprachmittler Ukrainisch-Deutsch oder Russisch-Deutsch dringend benötigt. Bitte leiten Sie diesen Aufruf an sprachkundige Menschen weiter.
Die Temperaturen steigen und die Sonne scheint. Der Himmel ist weit und blau. Warum also in der Kirche und nicht unter freiem Himmel Gottesdienst feiern? Auf dem Platz vor der Anna-Kirche werden während jedes Gottesdienstes bei gutem Wetter Stühle aufgestellt, ein Lautsprecher überträgt Gebete und Predigt sowie Orgelmusik und Gesang unseres kleinen Ensembles. Durch die offenen Fenster kann man das Geschehen am Altar verfolgen, während um einen herum die Vögel singen. Da kann man schnell vergessen, dass dies eigentlich eine Corona-Maßnahme ist.