Manuel Knoll hat einen schönen Artikel über unser Fest geschrieben. Sie können ihn hier nachlesen: https://www.augsburger-allgemeine.de/dillingen/Kirchweihfest-Ein-Zeiche…
Die Freude über die Auferstehung verbindet uns Evangelische und Katholische auf besondere Weise. Deshalb möchten wir uns auch dieses Jahr gemeinsam auf den Weg machen und der wunderbaren Geschichte der Emmausjünger in einer wandernden Andacht nachgehen. Dieses Jahr werden wir unseren Gang in Maria-Immaculata in Schwennenbach beginnen und zum Klosterbräu nach Unterliezheim wandern, wo wir zu einem gemeinsamen Mahl einkehren werden.
In den Osterferien liegen die wichtigsten christlichen Feiertage ganz dicht beieinander. Wer in den Osterferien Gottesdienste besucht, kann die letzten und jüngsten Tage Jesu gedanklich und emotional entlangschreiten. Dabei muss man nicht immer früh aufstehen. Am Palmsonntag (14.4. 9 Uhr) erinnern wir daran, dass Jesus unter Jubelrufen nach Jerusalem eingezogen ist.
"Ein Schiff, das sich Gemeinde nennt, muss eine Mannschaft sein" so heißt es in dem Kirchenlied, das im Gottesdienst zu Beginn des Festes (3. Februar) gesungen wurde. Die Mann- und Frauschaft der Kirchengemeinde Höchstädt ist ein Team aus vielen unterschiedlichen Menschen. Genau wie bei einem Schiff, braucht es die verschiedensten Begabungen, um zu manövrieren und in Fahrt zu bleiben. Doch bei dem Mitarbeiter-Dankfest durften sich die Mitarbeiter*innen einmal zurücklehnen, denn an diesem besonderen Tag hatte das Schiff der Kirchengemeinde Höchstädt in Afrika festgemacht.
Unter dem Motto : Gerechtigkeit, Gerechtigkeit - ihr sollst du nachjagen (Deuteronomium/5 Mose 16,20a) gestalteten Pfarrer Wolfram A. Schrimpf und Pfarrer Daniel Ertl am 24. Januar 2019 einen ökumenischen Gottesdienst in der Höchstädter Stadtpfarrkirche. Eine ökumenische Arbeitsgruppe aus Indonesien hat die Texte und Vorlagen für die Gebetswoche vorbereitet.